Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

EIN NACHHALTIGER YACHTHAFEN IN EINEM NACHHALTIGEN DORF.

Für uns ist Nachhaltigkeit eine konkrete Verpflichtung, die alle unsere Entscheidungen bestimmt. Wir schützen das Meer, werten das Gebiet auf und wenden innovative Lösungen an, um die Umweltbelastung zu verringern und so die Schönheit und das Gleichgewicht der Natur, die uns umgibt, zu bewahren.

WIR SIND PARTNER VON

wir haben die Smaragd-Charta unterzeichnet

Ein ethischer Kodex, der uns dazu verpflichtet, das Meer zu schützen und die Auswirkungen von Sport-, Freizeit- und Berufsaktivitäten auf das Meeres- und Küstenökosystem zu verringern.

Wer das Meer liebt, schützt es, weil er weiß, dass seine Schönheit ebenso zerbrechlich wie kostbar ist.

In Zusammenarbeit mit The Sea Republic setzen wir uns dafür ein, diese 10 Nachhaltigkeitsprinzipien im gesamten Yachthafen umzusetzen.

1. Implementieren Sie Umweltbildungsprogramme für Mitarbeiter.

2. Führen Sie eine plastikfreie Politik ein und reduzieren Sie die Verwendung von Einwegplastik.

3. Führen Sie jährlich eine Reinigung des Meeresbodens durch.

4. Führen Sie ein Rückgewinnungsprogramm für Motoröl und Bilgenwasser durch.

5. Bieten Sie Recyclingstationen an und fördern Sie eine konsequente Mülltrennung.

6. Organisieren Sie regelmäßige Säuberungsaktionen im Meeresgebiet.

7. Fördern Sie die Verwendung umweltfreundlicher Produkte zur Reinigung von Booten und des Yachthafens.

8. Belohnen Sie umweltschonende Boote wie Segelboote oder Elektroboote.

9. Fördern Sie einen Umweltkodex für Bootsfahrer und Besucher.

10. Überwachen Sie die Wasserqualität dreimal jährlich auf Schadstoffe.

Wir alle verändern die Welt. Der einzige Unterschied besteht im Ausmaß und in der Richtung, in der wir dies tun.

EINIGE TIPPS FÜR EIN NACHHALTIGES MEERESERLEBNIS

#1

Wenn Sie ein Segelboot besitzen, segeln Sie, wann immer es möglich ist, und reduzieren Sie Ihre Segelgeschwindigkeit in empfindlichen Bereichen, um die akustischen und physischen Auswirkungen auf die Meeresökosysteme zu minimieren.

#2

Werfen Sie keine anorganischen Stoffe ins offene Meer und vermeiden Sie das versehentliche Verschütten von Material ins Meer. Bewahren Sie Werkzeuge bei Arbeiten an Deck an einem sicheren Ort auf.

#3

Verwenden Sie 100 % biologisch abbaubare Reinigungsprodukte und wählen Sie Produkte mit möglichst wenig Verpackung.

#4

Verzichten Sie auf die Verwendung von Einweggeschirr, -tellern und -gläsern und transportieren Sie Ihre Lebensmittel in Segeltuch- oder Mehrwegtaschen.

#5

Kaufen Sie Qualitätsprodukte und -ausrüstung. Auf diese Weise sind Sie nicht nur sicherer an Bord, sondern müssen diese auch nicht häufig austauschen.

Möchten Sie alle anderen Regeln entdecken?

Entdecken Sie unser Logbuch, das in Zusammenarbeit mit Anywave Maxi Yacht erstellt wurde.

Zur Zeitung